Tabellen in c++ gelöste Übungen
c ++ – oberes Drittel
Erstellen Sie mit Struct ein Programm, das es uns ermöglicht, n Schülerzahl, Code, Namen und drei Noten einzugeben. Sie soll uns die Studierendendaten in der Reihenfolge ihres Durchschnitts anzeigen und nur das obere Drittel der Studierendenzahlen darstellen.
#include<iostream.h>
#include<conio.h>
#define lim 100
struct alumno{
char codigo[9];
char nombre[20];
int nota1;
int nota2;
int nota3;
};
void leer(int, struct alumno[]);
void ordenar(int , struct alumno[]);
void listado(int, struct alumno[]);
void main()
{int n;
struct alumno alu[lim];
cout<<"Cantidad de alumnos:"; cin>>n;
leer(n,alu);
ordenar(n,alu);
cout<<"Orden segun su promedio:"<<endl;
listado(n,alu);
getch();
}
void leer(int n, struct alumno x[])
{int i;
for(i=0;i<n;i++)
{cout<<"Codigo :"; cin>>x[i].codigo;
cout<<"Nombre :"; cin>>x[i].nombre;
cout<<"Nota 1 :"; cin>>x[i].nota1;
cout<<"Nota 2:"; cin>>x[i].nota2;
cout<<"Nota 3:"; cin>>x[i].nota3;
}
getch();
}
void ordenar( int n, struct alumno x[])
{int i,j;
struct alumno temp;
for(i=1;i<n;i++)
for(j=n-1;j>=i; j--)
if((x[j-1].nota1+x[j-1].nota2+x[j-1].nota3)/3<(x[j].nota1+x[j].nota2+x[j].nota3)/3)
{temp=x[j-1];
x[j-1]=x[j];
x[j]=temp;
}
}
void listado(int n, struct alumno x[])
{int i;
for(i=0;i<n/3;i++)
{cout<<x[i].codigo<<"t";
cout<<x[i].nombre<<"t";
cout<<x[i].nota1<<"t";
cout<<x[i].nota2<<"t";
cout<<x[i].nota3<<"t";
cout<<(x[i].nota1+x[i].nota2+x[i].nota3)/3<<endl;
}
}
- Es kann beobachtet werden, dass, wenn es die Reihenfolge gemäß seinem Durchschnitt anzeigt, es uns nur eine zeigt, und das ist die oberes Drittel.
- Bei der Eingabe der Daten fragte er uns nach der Anzahl der Schüler und wir tippten 3 ein, es ist ungefähr so, wenn wir die finden wollen oberes Drittel Entsprechend der höchsten Note der Schüler zeigt er uns nur eine.
- Würden wir als Schülerzahl 6 eingeben, würden uns am Ende nur die ersten beiden Schüler mit dem höchsten Durchschnitt angezeigt, was gleichbedeutend ist oberes Drittel.
- Es zu finden oberes Drittel, genügt es, die Schülerzahl (n) durch „3“ zu teilen.